- Hypostasierung (die)
- hypostase
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Hypostasierung — Hypostasierung, Sprachwissenschaft: Wechsel der Wortart (z. B. die Entstehung des Adverbs »nachts« aus dem Substantiv »Nacht«), wobei in der Regel die neue Wortart morphologisch gekennzeichnet ist, im Unterschied zur Konversion. * * *… … Universal-Lexikon
Hypostasierung — Hypostase (griechisch hypóstasis; allgemein: „Grundlage“, philosophisch: „Seinsstufe“) ist seit der Spätantike ein Fachausdruck der Philosophie und Theologie. Heute ist der Begriff auch in der Religionswissenschaft gebräuchlich. In der… … Deutsch Wikipedia
Hypostasierung — ◆ Hy|po|sta|sie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈Sprachw.〉 Wechsel der Wortart, wobei das neue Wort morphologisch (z. B. durch ein Genitiv s) gekennzeichnet ist: Name namens, Seite seitens 2. 〈geh.〉 das Hypostasieren ◆ Die Buchstabenfolge… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Hypostasierung — Hy|pos|ta|sie|rung die; , en <zu ↑...ierung> svw. ↑Hypostase … Das große Fremdwörterbuch
Gustav Meyrink — (eigentlich Gustav Meyer, manchmal fälschlich auch als G. Meyrinck aufgeführt, * 19. Januar 1868 in Wien; † 4. Dezember 1932 in Starnberg), war ein österreichischer Schriftsteller. Die Zentren seines literarischen Schaffens waren … Deutsch Wikipedia
Bewusstseinsphilosophie — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen … Deutsch Wikipedia
Körper-Geist-Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen … Deutsch Wikipedia
Körper-Geist Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen … Deutsch Wikipedia
Leib-Seele-Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen … Deutsch Wikipedia
Philosophie des Bewusstseins — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen … Deutsch Wikipedia
Philosophie des Geistes — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen.… … Deutsch Wikipedia